SAMSTAG 28. JANUAR 20°° |
![]() |
WESTERNHAGEN – TRIBUTE
Marius Müller- Westernhagen gehört zur deutschen Rock- Landschaft, wie die Berge in die Alpen! Ein Grund mehr, diesen Musiker zu feiern und die Band Belmondo einzuladen! Bereits seit 1998 sind die Jungs mit diesem Thema unterwegs und spielten schon auf der IFA, in grossen Hallen, auf diversen Stadtfesten und in Clubs. Helmut Zerlett, der ehemalige Keyboarder Westernhagens „adelte“ die Band und selbst Westernhagen fand persönlich lobende Worte zum 5. Bandgeburtstag. Egal was die Musiker auch anspielen werden, ob „Sexy“, „Lass uns leben“, „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“ oder auch „Willenlos“ … man kennt wirklich jede Nummer. Der geneigte Konzertbesucher erlebt – wie immer im Studio7 – eine grossartige Band! Also Stimme ölen, Freunde anrufen, Karten kaufen und feiern. Konzert |
|||||
SONNTAG 29. JANUAR 17°° |
![]() |
JAZZ, SOUL & FUSION
Matti Klein ist ein gefragter Pianist, Produzent und Bandleader. Er spielt mit namhaften Grössen wie Nils Landgren, Ed Motta, Jimmi Somerville, Herbert Grönemeyer oder De-Phazz, gastierte parallel mit seiner in der Jazz-Szene gefeierten Band Mo’ Blow weltweit in renommierten Jazz Clubs, wie dem Blue Note Tokio (Japan), Ronnie Scott’s London (UK), Highline Ballroom NYC (USA) sowie New Morning Paris (Frankreich) und wurde auf die namhaften internationalen Jazz Festivals eingeladen. Ein Konzerterlebnis, das wirklich seinesgleichen sucht! Konzert |
|||||
SAMSTAG 04. FEBRUAR 20°° |
![]() |
DIE KRÖNUNG DES DR. KINSKI
Davon haben wir doch alle geträumt. Wir haben es erhofft, erwartet und befürchtet! Und nun ist es Realität: ER ist zurück: DER KÖNIG. Noch Fragen? Am Ende des Abends sind alle versöhnt und glücklich in der ausgeliehenen Hymne eines Kollegen, der es leider nur zum Prince geschafft hat. Sein Lied hieß unverständlicherweise „Purple Rain“ („Lila Regen“). DER KÖNIG fand das albern und machte daraus „Lasst mich geh’n!“. Spätestens jetzt versteht jeder das große Ganze… Konzert |
|||||
FREITAG 10. FEBRUAR 20°° |
|
CHIP CHIP HURRA
Wieder einmal zu Gast im Studio7: das Duo Weltkritik. Wieder mit neuem Programm… doch worum geht es diesmal? Bevor auch wir nur noch als Hologramme auf der Bühne stehen, noch mal ein Abend live und zum Anfassen. Es erwartet Sie, ganz Gentleman, Herr Lühmlich mit Chip, Charme und ner Drohne und Frau Sumpf Pretzsch, hotter als Roboter! Und auch musikalisch gilt, wir haben den Algorithmus, wo man immer mit muss! Hier spielt die Zukunftsmusik! Das Musik-Kabarett Duo Weltkritik deluxe besteht aus Bettina Prokert und Maxim Hofmann, sie sind seit 13 Jahren deutschlandweit, in Österreich und in der Schweiz unterwegs und haben bereits 10 Kabarettpreise eingeheimst. Kabarett / Comedy / Theater |
|||||
SAMSTAG 11. FEBRUAR 20°° |
|
DAS FALSCHE MUSS NICHT IMMER RICHTIG SEIN
Frank Lüdecke, einer der führenden politischen Kabarettisten in Deutschland, ist nun seit 30 Jahren auf Tournee. Klüger ist er immer noch nicht. Geht die Welt unter? Oder nur die Demokratie? Gibt es ein Leben nach der Flugscham? Antworten gibt sein neues Programm: „Das Falsche muss nicht immer das richtige sein“. Doch wenn das Falsche nicht immer richtig ist – ist das Richtige dann immer falsch? Die Krise ist da. Aber sie ist auch eine Chance: Plötzlich ist eine Hotelfachfrau aus Brochterbek Bundesbildungsministerin. Wäre es vielleicht besser, die Politiker einfach auszulosen? Aber wenn das Los nicht auf mich fällt, sondern auf meinen Nachbarn? Grundeinkommen wäre ja auch gut. Dann hätten wir noch mehr Videoinstallationen und Modeblogger. Auf jeden Fall brauchen wir mehr Toleranz und Bildung. Durch und mit Frank Lüdecke: Respektlos und feinsinnig, witzig und böse seziert er unsere wankenden Gewissheiten. Kabarett / Comedy / Theater |
|||||
SONNTAG 12. FEBRUAR 17°° |
|
„SOMETHING IN MY HEART “ – TOUR 2023
Andreas Kümmert … da war doch was. Ach ja. Der Mann, der einst mit seiner unglaublichen Stimme die Konkurrenz bei „Voice Of Germany“ pulverisiert und die Juroren mit offenen Mündern zurückgelassen hat. Andreas Kümmert war und ist ein Individualist und das ist gut so. Ein Künstler mit eigenen Vorstellungen, aber auch mit eigenen Dämonen. Die hat er auf dem Album „Recovery Case“ (2016) öffentlich gemacht. Sein Problem: Angststörung und Depressionen, psychotherapeutische Behandlung, Medikamente. Eigentlich hat Kümmert all seinen Kritikern ausführlich erklärt, warum er so ist, wie er ist. Und dass er nicht immer das macht, was alle von ihm erwarten. 2019 gab es dann einen herben Rückschlag. Nach „Lost And Found“, seinem dritten Album für das Major-Label Universal, hat der Medienkonzern die Zusammenarbeit beendet. Und auch sein Management hat sich verabschiedet. Aber in jedem Ende wohnt bekanntlich ein neuer Anfang. Mit Vomit Records hat Andreas prompt sein eigenes Label gegründet und beschlossen künftig auf eigene Faust weiterzumachen. Zurück zu den Wurzeln. Keine Marketingexperten oder A&Rs mehr, die am Brei mitrühren. Andreas Kümmert pur. Deshalb hat „Harlekin Dreams“ wohl auch die größte Bandbreite aller Kümmert-Alben. Rauhe Rock’n’Roll-, Soul- und Blues-Musik. Im Würzburger Sonic Storm Studio ist in akribischer Feinarbeit sein neues Studioalbum entstanden. Mehr als neun Monate hat Andreas Kümmert gemeinsam mit Produzent und Toningenieur Dominik Heidinger an den neuen Songs herumgeschraubt. Diesmal hat er alle Instrumente selbst eingespielt und auf die Hilfe von Co-Songwritern komplett verzichtet. „Harlekin Dreams“ ist für Andreas Kümmert eine Art Opus Magnum. Ein Befreiungsschlag, nach all den Kompromissen und Rückschlägen. Vielleicht sogar das Album, was er schon immer machen wollte. Hört einfach selbst… Konzert |
|||||
FREITAG 17. FEBRUAR 20°° |
|
DANN ISSET HALT SO
„Dann isset halt so!“ … so der Titel seines 3. Programms. Kabarett / Comedy / Theater |
|||||
SAMSTAG 18. FEBRUAR 20°° |
|
NACHRICHTEN AUS DEM HINTERHAUS
Ich freue mich total… denn ich bin Fan von Mathias Egersdörfer! Er ist ein Phänomen. Geboren 1969 in Nürnberg, studierte er Germanistik, Theaterwissenschaften und Philsophie, war Meisterschüler in der Kunstakademie, 2004 sein erstes Soloprogramm, seit 2006 regelmäßig im Quatsch Comedy Club…! Seit dem gastiert er in allen bekannten Kabarettbühnen des Landes, räumte viele grosse Preise ab, zuletzt hatte er eine tolle Gastrolle beim Eberhofer-Krimi, ist zudem Frontmann der in die Jahre gekommenen Boygroup Fast zu Fürth, die „schlimme Comedy mit lustiger Musik“ verbindet, er spielt seine Programme im Nürnberger Dialekt und er hat einen unverkennbaren Hang zur Cholerik. Kabarett / Comedy / Theater |
|||||
SONNTAG 19. FEBRUAR 17°° |
|
EIN BISSCHEN LARS MUSS SEIN
Mit Lars Redlich wächst gerade einer der kommenden großen, vielseitigen Entertainer dieses Landes heran“ schreibt die Berliner Morgenpost über den sympathischen Allrounder und das zu Recht: Nachdem seine erste Soloshow „Lars But Not Least!“ deutschlandweit von Presse und Publikum gefeiert und mit diversen renommierten Preisen ausgezeichnet wurde, folgt nun der zweite Streich des Berliners: Lars Redlich – quasi der Thermomix unter den Kleinkünstlern: Er singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip Hop, mimt den Rocker, die Diva und textet Hits brüllend komisch um. Seine eigenen Songs zeugen von Phantasie und grandiosem Humor, wie etwa das Lied von „Eike der Eintagsfliege“, die sich nicht vermehren kann, weil One-Night-Stands auch im Tierreich einen schlechten Ruf haben. Herrlich, wie sich der Musical-Star (Grease, Rocky Horror Show, Disney in Concert u.v.m.) selber auf die Schippe nimmt, am Klavier zusammen mit dem Publikum ein Medley aus zugerufenen Songs improvisiert oder über die Notwendigkeit der fünf Klingen an seinem Rasierer sinniert. Überzeugen Sie sich selbst und erleben Sie einen zweistündigen Frontalangriff auf Ihre Lachmuskeln! Kabarett / Comedy / Theater |
|||||
FREITAG 24. FEBRUAR 20°° |
|
KNACKIG – ZUMINDEST DIE GELENKE
In knackigen 90 Minuten philosophiert er mit viel Witz, Charme und Selbstironie über sein Leben als Mann in den besten Jahren. Er gibt Tipps, wie man trotz sinkendem Testosteronspiegel noch sexy in selbigen schauen kann, verblüfft sich und das Publikum mit unglaublichen Tricks, z. B. wie man seine Schwiegermutter verschwinden lassen kann, singt und gründet eine Live-Band, führt Liebesrituale mit dem Publikum durch, bekommt Besuch von seinem Alter Ego dem Fürst der Finsternis, spielt mit Lego und seinem Schatten und vieles mehr… er tut also zum Spaß der Zuschauer lauter Dinge, die man in seinem Alter eigentlich unbedingt mal machen sollte. Ein Abend voller positiver Energie, denn Lachen hält ja bekanntlich jung! Sei also nicht knickerig, sondern besorg dir knackig ein Ticket für die neue Show dieses alten Showhasen! „Ich bin nicht alt – mir steht nur kein Tageslicht! Deswegen trete ich auch bevorzugt in dunklen Theatern auf.“ Kabarett / Comedy / Theater |
|||||
SAMSTAG 25. FEBRUAR 20°° |
|
TACHELES
#Tacheles ist Stand-Up-Comedy pur. Ohne Schnickschnack. Ole Lehmann spricht über alles, was ihm so einfällt. Und so gleicht kein Abend dem anderen. Die Süddeutsche urteilt: „Sehr unterhaltsam“, und die Neue Westfälische findet es „mitreißend“. Vor allem aber ist dem Zuschauer am Ende dieses Abends klar: #Tacheles geht auch in lustig! Kabarett / Comedy / Theater |
|||||
FREITAG 03. MÄRZ 20°° |
|
IMMER !
H.H. Thielke ist wieder da – und er ist gut drauf! Der ehemalige, sehr beflissene Postbeamte des mittleren, nicht technischen Postdienstes hat soeben erst seine neue Wohnung an einer abknickenden Vorfahrtstraße in Itzehoe bezogen und es sich neben seinen Goldfischen auf dem Sofa bequem gemacht, da klopft die Liebe an seine frisch gestrichene Wohnungstür. Und nichts ist mehr, wie es einmal war. Er weiß, sein Leben will sich nun ändern … Für seinen Neustart fehlt ihm nur noch der erste Schritt, und der will gut überlegt sein. Denn wie jeder weiß, kann schon der erste Schritt auch einen Thielke zu Fall bringen. Allen Widrigkeiten zum Trotz wandert er erhobenen Hauptes den neuen Herausforderungen entgegen. Thielke ist wieder da, aufregender denn je, und vielleicht sogar in einem neuen Strickpullunder. Kabarett / Comedy / Theater |
|||||
SAMSTAG 04. MÄRZ 20°° |
|
SÄCHSISCH FÜR ANFÄNGER
Wenn man nach Sachsen reist, stellt man sehr schnell fest: der Sachse ist warmherzig, ausgesprochen freundlich, höflich, hilfsbereit, lustig, verschmitzt, gesellig, gastfreundlich, offen und sehr kommunikativ. Mit einem Sachsen ins Gespräch zu kommen ist nicht schwer, ihn zu verstehen umso mehr. Dabei bezieht sich das verstehen nicht auf das was er sagt, sondern wie er es sagst. In dieser Show erfahren Sie Details und praktische Hinweise zur Schönheit und Poesie der sächsischen Mundart. Sie erleben u.a. einen Sächsisch-Kurs; hören die original-sächsische Synchronfassung von „Casablanca“; lauschen sächsischer Mundartdichtung; erfahren, dass schon Kurt Tucholsky und Otto Reutter ihre ganz persönliche Erfahrungen mit Sachsen machten und tauchen ein in die wunderbare Welt dieser besonderen Mundart. Kabarett / Comedy / Theater |
|||||
SONNTAG 05. MÄRZ 17°° |
|
KEIN NETZ, ABER 3 KLOTÜREN
Ist es jetzt soweit? Sind wir jetzt im „Früher-war-alles-besser-Alter”? Kabarett / Comedy / Theater |
|||||
FREITAG 10. MÄRZ 20°° |
|
GREINER FÜR ALLE
Der „grösste“ Kabarettist Deutschlands naht… mit 2,07m Körpergrösse stimmt das wohl. Neben diversen Preisen wie dem Hamburger Comedy Pokal (2020) * dem Stuttgarter Comedy Clash (2020)* Magdeburger Vakuum (2020)* Leipziger Kupferpfennig (2020) * Wertheimer Affe (2019) * Hackfresse 2019 (Zakk Düsseldorf) wurde er 2019 mit dem „Güldenen August“ der HumorZone Dresden ausgezeichnet, den er von Olaf Schubert überreicht bekam und damit zum Kabarettisten des Jahres gekürt wurde. „Du bist der Größte“, lautete die Begründung und angesichts seiner markanten Körpergröße von 2,07 m ist diese Einschätzung wohl zutreffend. Deshalb nennt er sich scherzhaft auch „Der größte Kabarettist Deutschlands“. Kabarett / Comedy / Theater |
|||||
SAMSTAG 11. MÄRZ 20°° |
|
GEFÄHRLICH EHRLICH
Nach seinem sehr erfolgreichen 2022- Gastspiel „Ahoi die Kreuzfahrer kommen!“ ist er nun wieder im Studio7 Panketal zu Gast- diesmal mit seinem brandneuen Programm „Gefährlich ehrlich!“ Kabarett / Comedy / Theater |
|||||
SONNTAG 12. MÄRZ 17°° |
|
DAS BESTESTE
Dirk Pursche und Stefan Klucke haben vor Jahren etwas erschaffen, das sich Die Schwarze Grütze nennt. Heute ist Die Schwarze Grütze immer noch absolut einmalig und zählt zum Besten, was die deutsche Kabarett- und Comedy- Szene so zu bieten hat. Die Produktionen sind einmalig, die Wortspiele sind einmalig, von den Songs ganz zu schweigen. Ein schwerer Angriff auf Ihre Lachmuskulatur ist garantiert! Und in „Das Besteste“ sowieso, denn niemand weiss, was ihn erwarten wird. Wahrscheinlich wissen es die Künstler nicht mal selbst. Kabarett / Comedy / Theater |
|||||
FREITAG 17. MÄRZ 20°° |
|
SILBERNE HOCHZEIT
Emmi & Willnowsky – Silberne Hochzeit! Deutschlands Comedy-Duo Nr. 1 feiert sein 25- jähriges Bestehen! Unser Silberhochzeits-Paar blickt zurück auf ihr liebevolles, zum Brüllen komisches Eheleben und präsentiert die beliebtesten Lieder und Sketche aus ihrem unerschöpflichen Repertoire genüßlicher Gemeinheiten. Die Meister auf der Klaviatur der Geschmacklosigkeit bieten Ihnen, meine Damen und Herren, musikalische Höhepunkte vom französischen Chanson bis zur Wiener Operette, von Stevie Wonder bis Udo Jürgens. Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit dem seit Jahren schmerzlich vermissten „Schwarzen Ritter auf dem schwarzen Pferd“, und machen Sie sich gefasst auf das ultimative Evergreen-Potpourri der schönsten Titel aus einem Vierteljahrhundert- langen Marathon der Pointen. Von Sylt bis Stuttgart stimmen alle Fans zum Jubiläum mit ein: „Merci, dass es Euch gibt! Emmi & Willnowsky. Auf die nächsten 25 Jahre! Kabarett / Comedy / Theater |
|||||
SAMSTAG 18. MÄRZ 20°° |
|
80-er ROCK- HITS
Diese tolle Band aus Berlin ist eine Neuentdeckung. SOLID haben sich den Rock- Hits der 80-er verschrieben, also Foreigner, Toto, Bryan Adams, Richard Marx, Journey, Planet P. und vielen anderen. Dabei merkt man schnell: das Wort „Heart- Rock“ ist bewusst gewählt, denn diese Musik und wie sie diese zelebrieren, kommt von Herzen. Ein wunderbarer Abend voller Erinnerungen an eine Zeit, als der FoKoHiLa noch Mode war und Songs auch mal ein richtiges Gitarren- oder Keyboardsolo hatten! Konzert |
|||||
SONNTAG 19. MÄRZ 17°° |
|
SONGS VON RENFT / CÄSAR & MEHR…
Dass der Apfeltraum nicht nur die Rose ehrt, ist hinlänglich bekannt. Nach mehr als drei Jahren ist das Projekt „Apfeltraum“ wieder im Studio7 zu Gast und erinnert vor allem an den beliebten und unvergessenen Musiker Peter `Cäsar` Gläser und an seine großartigen Lieder aus der Zeit von Renft und Cäsar & die Spieler. Die Band überzeugt aber nicht nur mit den allbekannten Hits auf der Set-Liste, sondern hat auch einige musikalische Perlen ausgegraben, die lange nicht gehört wurden. Man darf sich auf ein Konzert ohne unnötige Ausschweifungen, aber dafür auf die auf den Punkt gebrachten Arrangements freuen. Nicht nur alte Freunde der Musik können sich auf eine emotionale Zeitreise begeben. Die zeitlosen Lieder begeistern auch die neuen Generationen. Konzert |
|||||
SAMSTAG 25. MÄRZ 20°° |
|
STING, POLICE & LIEBLINGSLIEDER UNPLUGGED
Konzert Spezial |
|||||
SONNTAG 26. MÄRZ 17°° |
|
BLUES, JAZZ & BALLADEN
Eine faszinierende Klangwelt eröffnet sich dem Hörer, wenn Saxophonistin Tina Tandler und der Ausnahmepianist Matthias Falkenau zusammen musizieren. Konzert |
|||||
FREITAG 31. MÄRZ 20°° |
|
DIE GEBURTSTAGSSAUSE TEIL 1
Nun sind es schon 10 Jahre, die das Studio7 unter meiner Flagge fährt.. das muss gefeiert werden. Lasst euch überraschen, ich denke, es wird eine tolle Session… mit Freunden und Wegbegleitern auf der Bühne und mit euch, wenn ihr wollt… Konzert |
|||||
SAMSTAG 01. APRIL 20°° |
|
DIE GEBURTSTAGSSAUSE TEIL 2
Nun sind es schon 10 Jahre, die das Studio7 unter meiner Flagge fährt.. das muss gefeiert werden. Lasst euch überraschen, ich denke, es wird eine tolle Session… mit Freunden und Wegbegleitern auf der Bühne und mit euch, wenn ihr wollt… Konzert |
|||||
SONNTAG 02. APRIL 17°° |
|
WILDE ETÜDEN – ZARTE GESÄNGE
Der Geiger, Bassist und Gitarrist Georgi Gogow, bekannt aus der legendären Band City, musiziert in einer neuen Konzertreihe mit dem Pianisten, Sänger und Komponisten Thomas Putensen. Beide Künstler treffen sich zu einer bemerkenswerten Mischung aus Klassik, Balkanfolk, Pop und Rock. Diese Stilelemente werden zu einem Spiel zwischen romantischer Klavierballade, elegantem Gitarrenklang und Orgelimprovisationen von Barrock bis Jazz verschmolzen. Die gesungenen Lieder des Greifswalder Thomas Putensen erinnern dabei ein wenig an Gilbert Becaut und mischen den Sound des Nordens mit Gogows balkanmusikalischen Akzenten. Einen besonderen Glanzpunkt ihrer Aufführungen zaubern die beiden so unterschiedlichen Barden mit dem einen oder anderen Evergreen von Manfred Krug. Diese waren und sind für Georgie Gogow’s musikalischer Wegfindung von entscheidender Bedeutung und werden von Thomas Putensen gern mit viel Stimme und Temperament gesungen. Konzert Spezial |
|||||
FREITAG 14. APRIL 20°° |
|
PINK FLOYD TRIBUTE- BAND
Einst hiess dieses Projekt mal David Gilmour Project. Um Streitigkeiten wegen des Namens David Gilmour zu vermeiden, hat er sein Projekt 2020 < La Vallèe > getauft, richtig dick aufgeblasen, eine Lasershow und eine 15-köpfige Band zusammengestellt und spielt inzwischen in grossen Hallen vor vielen tausend Zuschauern. Nun ist er wieder bei uns, ganz klein, ganz privat, mit seinem hervorragenden Quartett. Konzert Spezial |
|||||
SAMSTAG 15. APRIL 20°° |
|
FEAT. OLIVER GEORGE
Die Songs von Christina Lux & Oliver George (Köln) sind zauberhafte musikalische Kleinode, die sich dem breiten Mainstream immer entzogen haben. Christina Lux hat diese wandlungsfähige, ausdrucksstarke Stimme, mit der sie innig Geschichten über Begegnungen, Momentaufnahmen und den Mut zum ehrlichen Hinsehen auf die schrägen und schönen Dinge im Leben erzählt. Immer auf der Suche nach dem, was unter der Oberfläche liegt. Dafür findet sie charismatisch und mit ungewöhnlicher Intensität berührende Bilder in ihrer Musik. Mit großer Dynamik füllt sie den Raum und verpackt ihre wachen, frechen und philosophischen Gedanken in ihren Song und Ansagen mit treffsicherem und selbstironischem Humor. Konzert Spezial |
|||||
FREITAG 28. APRIL 20°° |
|
„DIE GRÖSSTE RETTUNG ALLER ZEITEN“
Die Apokalypse ist da! Zwar nicht ganz so millenniumspünktlich wie von Nostradamus, dem Maya-Kalender oder den Zeugen Jehovas vorausgesagt, aber nichtsdestoweniger effizient. Kabarett / Comedy / Theater |
|||||
SAMSTAG 29. APRIL 20°° |
|
„FERTSCH“- TOUR, 50 JAHRE BÜHNE
Kabarett / Comedy / Theater |
|||||
SONNTAG 30. APRIL 17°° |
|
ROLLING STONES TRIBUTE- BAND
Seit 25 Jahren touren sie nun durch die Lande und spielen die Hits der Rolling Stones… und zwar so, wie sie einst waren: laut, unverfälscht und dreckig! Mehr gibt es nicht zu sagen, ausser vielleicht noch das: Konzert |
|||||
FREITAG 05. MAI 20°° |
|
JOHNNY CASH TRIBUTE- BAND
Um das Leben eines Mannes mit all seiner Hingabe zur Musik, seinen Botschaften, seiner großen Liebe, seinem Vermächtnis erzählen zu können, braucht es viel Zeit. Das Trio aus Kiel versucht es an einem Abend. Sie spielen sich seit 2012 deutschlandweit in die begeisterten Herzen der Fans des „King of Country“ und seiner Musik. Die mitreißende Liveshow von „Walk The Line“ über „Get Rhythm“ und „Jackson“ bis hin zu „Hurt“ nimmt den Zuschauer mit auf eine Zeitreise durch die revolutionierende und legendäre Musik des Johnny Cash. Konzert |
|||||
SAMSTAG 06. MAI 20°° |
|
OSTROCK- KULT- HITS
Seit fast 20 Jahren bieten die Berliner Musiker live und sehr erfolgreich einen Querschnitt durch 30 Jahre DDR-Rockmusikgeschichte. Konzert |
|||||
SONNTAG 07. MAI 17°° |
![]() |
Stef Rosen ist ein Gitarrist und Sänger aus Berlin und spielt mit seiner Band weltweit. Israel, Korea, Italien, Spanien… Konzert Spezial |
|||||
SAMSTAG 13. MAI 20°° |
![]() |
„VON WOANDERS HER“- TOUR ’23
Wie schon beim Vorgänger „Was aus uns geworden ist“ hat sich Herzberg mit Produzent Karl Neukauf und Gitarrist Hans Rohe an die neuen Songideen gemacht. Das Ziel: ein raues, ungekünsteltes Album, dass im Blues der späten 50er, Reggae, Soul und 70 ́s Rock wühlt. Gospelstimmen und Blechgebläse fügen dem ganzen noch einen Hauch „Deep South“ hinzu. Die Poesie der Straße, der Erfahrungen des Lebens und des sich zuzwinkernden Blicks in den Spiegel reflektieren „Von woanders her“ lyrisch. Es ist wie eine Ouvertüre zum letzten Akt. Ein „Die paar Jahre noch“, singt Herzberg, „ich pfeif auf große Ehr“. Da ist Herzberg ganz bei sich und so ungestüm und unverblümt wie man ihn schon immer kannte. André Herzberg wurde 1955 in Berlin geboren und ist bis heute als Sänger der Band Pankow einer der erfolgreichsten Musiker der DDR. 1988 wurden Pankow mit dem Lied „Langeweile“, das mit seinem markanten Klavierriff und dem unmissverständlich systemkritischen Text zu einer der Hymnen der Wendezeit wurde, auch im Westen bekannt. Legendär der Tortenwurf ins Gesicht des ehemaligen Chefs beim DDR Plattenlabel Amiga als Dank für dessen Gängelung in der Vergangenheit. Nach der Wende wurde es um alle Stars der DDR stiller. Herzberg verließ zwischenzeitlich seine Band Pankow und veröffentlichte 1991 ein erstes Soloalbum auf Ariola. Mit Dirk Michaelis und Dirk Zöllner tourte er bald schon als DDR-Triumvirat <Die 3HIGHligen> durch die Lande, führte mit „Tohuwabohu“ eine Theatershow an der Volksbühne in Berlin auf, war Moderator der MDR-Fernsehsendung „Anplackt“ und veröffentlichte im Jahr 2000 seine erste Prosa, der weitere folgten. Zuletzt die Biographie „Mein Leben mit Pankow“. Dieses Bandleben nahm er schon 1996 wieder auf, veröffentlicht seit dem parallel Solo- und Bandalben und ist damit regelmäßig auf Tour. Konzert Spezial |
|||||
SONNTAG 14. MAI 17°° |
![]() |
„OPTIMISMUS“- TOUR 23″
Liedermacher, Chansonier, Schauspieler, Rockpoet: Gleich wie man Christian Haase titulieren möchte, er trägt sein Herz auf der Zunge. Im Zeitalter der galoppierenden Kleingeistigkeit singt u n d erzählt er unermüdlich von der Möglichkeit, Mensch zu bleiben. Es geht ihm um Inhalte. Um echte, um handgemachte Musik. Der Sänger der populären Band „Die Seilschaft“ ist authentisch. Er biedert sich nicht mit einfachen Lösungen zu komplexen Themen an. Er vermeidet den mahnenden Zeigefinger und trifft mit den Texten punktgenau die Mitte aus menschelnder Wärme und einer Lyrik, die beachtliche Tiefen erreicht. Der Musiker spielt sich bei seinen Shows durch Lieder aus allen Alben und dem Repertoire der Seilschaft, begleitet sich mit verschiedenen Instrumenten, oft gleichzeitig, und klingt dabei schonmal wie eine ganze Band. Haase ist die „Nachfüllpackung Optimismus“, eine „Ladestation für Seelen-Akkus“. Konzert |
|||||
SOMMERPAUSE AB 1. JUNI 2023 | |||||||